Kosten
Unser Anspruch ist es Ihnen neben einer fachlich einwandfreien Dienstleistung auch faire Preise transparent anzubieten. Damit Sie schon vorher wissen, womit Sie rechnen können.
Preisauszug
Serviceliste
-
Telefonische Beratung - kostenfreiListenelement 1
Telefonische Erörterung Ihres Anliegens und Beratung über sinnvolle Lösungsansätze.
-
Energieberatung Wohngebäude Ein- oder Zweifamilienhaus - 1.750 € (abzgl. Förderung)Listenelement 2
Erstberatung
Vor-Ort Beratung und energetische Erfassung des Wohngebäudes.
Erstellung eines 3D-Gebäudemodells.
Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen
Beschreibung der technischen Umsetzung
Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen
Persönliche Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse
Die Energieberatung für Wohngebäude wird vom BAFA mit 50 %, maximal 650 €, gefördert. Um den Förderantragsprozess kümmern wir uns.
-
Energieberatung Wohngebäude Mehrfamilienhaus - ab 2.190 € (abzgl. Förderung)Listenelement 3
Erstberatung
Vor-Ort Beratung und energetische Erfassung des Wohngebäudes.
Erstellung eines 3D-Gebäudemodells.
Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen
Beschreibung der technischen Umsetzung
Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen
Persönliche Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse
Die Energieberatung für Wohngebäude wird vom BAFA mit 50 %, maximal 850 €, gefördert. Um den Förderantragsprozess kümmern wir uns.
-
Energieberatung Nichtwohngebäude - ab 2.190 € (abzgl. Förderung)Listenelement 4
Erstberatung
Vor-Ort Beratung und energetische Erfassung des Gebäudes.
Erstellung eines 3D-Gebäudemodells.
Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen
Beschreibung der technischen Umsetzung
Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen
Persönliche Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse
Die Energieberatung für Wohngebäude wird vom BAFA mit 50 % gefördert. Der maximale Zuschuss hängt von der Objektgröße ab. Um den Förderantragsprozess kümmern wir uns.
-
BEG Einzelmaßnahme - ab 450 €
Beratung über die vorhandenen Fördermöglichkeiten
Erstellung eines Fördermittelkonzeptes
Berechnung und Festlegung der förderfähigen Bauteile
Abstimmung mit Handwerksbetrieben
Prüfung von Angeboten
Erstellung der Technischen Projektbeschreibung
Einreichen der Fördermittelanträge
Abnahme der Maßnahme
Erstellung des Technischen Projektnachweises
Abschließen des Fördermittelantrages
Das Honorar beträgt 4 % des Fördermittelzuschusses, mindestens 450 €.
Beispiel:
Kosten der Sanierung: 60.000 €
Sie erhalten einen Förderzuschuss i.H.v. 20 %: 12.000 €
Fälliges Honorar: 480 €
-
BEG Wohngebäude und Nichtwohngebäude ( KFW 261 / 263) - nach Angebot
Beratung über die vorhandenen Fördermöglichkeiten
Erstellung eines Fördermittelkonzeptes
Erstellung eines optimalen Effizienzhauskonzeptes
Abstimmung mit Handwerksbetrieben
Prüfung von Angeboten
Erstellung der Bestätigung zum Antrag
Begleitung und Abnahme der Maßnahme
Erstellung der Bestätigung nach Durchführung
Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot.
-
Klimafreundlicher Neubau (KFW 297 / 298 / 300) - nach Angebot
Wie KFW 261
Inklusive Lebenszyklusanalyse
-
Energiebedarfsausweis bis 6 WE - ab 450 €
Energetische Erfassung des Gebäudes vor-Ort
Erstellung eines 3D-Gebäudemodells
Erarbeitung von Sanierungshinweisen
Ausstellung eines Energiebearfsausweises nach DIN V 18599
Unser Qualitätsversprechen:
Kein vereinfachtes Aufmaß !
Keine vereinfachten Annahmen der Bauteile oder Anlagentechnik !
Sie erhalten einen aussagekräftigen Energieausweis.
Energiebedarfsausweis für Mehrfamiliengebäude und Nichtwohngebäude auf Anfrage.
Preissynergien in Verbindung mit einer Energieberatung für Wohn-oder Nichtwohngebäude. Wir beraten Sie gerne.
-
Energetische Fachplanung und Baubegleitung - ab 75 €/h
Leistungsumfang nach Absprache, z.B.
Konzepterstellung
Bauteildimensionierung
Auftragsausschreibung
Angebotseinholung
Baubesprechung
Koordination der Sanierungsmaßnahme
Gesamt-Projektleitung
Bauabnahme
Gutachten
Fachplanung und Baubegleitung wird innerhalb der BEG Förderprogrammen zu 50 % gefördert.
-
Wärmebrückennachweis - 70 €/Wärmebrücke
Wärmebrückennachweise verringern planerisch die Transmissionswärmeverluste. Dadurch werden beispielsweise einfacher oder bessere Effizienzhausstufen erreicht und damit höhere Förderkonditionen erzielt.
Der Wärmebrückennachweis erfolgt nach DIN 4108 Beiblatt 2 Kategorie A oder B.
-
Heizlastberechnung nach DIN 12831 - ab 250 €
Innerhalb der Förderprogramme aber auch bei der Frage welche Heizung effizient betrieben werden kann, ist eine genaue Heizlastberechnung unerlässlich. Eine überschlägige Ermittlung der Heizlast nach Gebäudebaujahr und Größe sind weder zulässig noch hinreichend genau.
Preissynergien in Verbindung mit einer Energieberatung für Wohngebäude möglich. Wir beraten Sie gerne.
-
KFW 458 - Heizungsaustausch Wohngebäude - ab 600 €
Förderantrags- und Umsetzungsbegleitung inkl. Erstellung aller notwendiger Berechnungen und Nachweise. Gemäß Förderrichtlinie ist eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 notwendig. Sprechen Sie uns darauf gerne an.
Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Gerne erstelle ich Ihnen auch ein individuelles Angebot.

Energieberatung für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
- Kostenlosen telefonische Vorab-Beratung
- Vor-Ort Beratung und energetische Erfassung des Wohngebäudes
- Antragstellung "Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude"
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans iSFP (+ 5 % Förderung und + 30.000 € förderfähige Kosten auf Einzelmaßnahmen)
Förderprogramm BAFA BEG EM oder KFW
- Durchführung sämtlicher Förderantragsformalitäten
- Erstellung der technischen Projektbeschreibung (TPB) oder der Bestätigung zum Antrag (BzA)
- Einreichung der Anträge und Nachweise
- Ggf. Erstellung von Eigenleistungsnachweisen


Energetische Baubegleitung
- Leistungsumfang in Absprache innerhalb der BAFA Bundesförderung für effiziente Gebäude oder von KFW Förderprogrammen, z.B.
- Konzeptionierung und Bestandsaufnahme
- Auftragsausschreibung und Angebotseinholung
- Teilnahme an Baubesprechungen
- Koordination der Handwerksbetriebe
- Bauabnahmen